Der Frühling ist da! Nach den dunklen Monaten können wir uns endlich wieder über mehr Tageslicht freuen. Das sorgt für Elan und neue Energie. Bewegung und Sport in der Natur machen wieder Spaß. Gehen Sie doch mal wieder bewusst mit offenen Augen durch ihre Umgebung, Sie werden es spüren: Der Frühling zeigt uns mit all seinen Farben und Gerüchen, dass uns ein Neubeginn bevorsteht.
Das gilt natürlich auch für die Küche. Mit diesen kulinarischen Anregungen gelingt Ihnen nicht nur der Start in die Grillzeit gekonnt, Sie können sich den Frühling auch auf ihren Frühstückstisch holen. Dafür verrät Franziskus Schnabel seine Lieblingsmarinade zum Angrillen und Davina Dähn kocht mit uns Marmelade ein. Guten Appetit!
Marinade für Honig- Zitronenhähnchen
Ein Rezept von Franziskus Schnabel, Beef & Basics
Ihre Zutatenliste für 1,5 kg Hähnchenschenkel:
» 2-3 Knoblauchzehen
» 1 Bio Zitrone
» 7 EL Rapsöl
» Salz und Pfeffer (schwarz) nach eigenem Geschmack
flüssiger Heidehonig
» 1 Bund Rosmarinzweige
Zubereitung:
Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Zitrone waschen, ca. 1 TL Schale fein abreiben, halbieren und Saft auspressen. Knoblauch, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Rapsöl, Salz, Pfeffer und Honig verrühren. Sollte der Honig zu fest sein, kann man die Marinade mit dem Honig erwärmen, um das Mischen zu erleichtern. Die Hähnchenteile, wir empfehlen ca. 1,5 kg Hähnchenschenkel, großzügig mit der Marinade einreiben und anschließend mit den Rosmarinzweigen abdecken. Das ganze am besten in einer verschlossenen Dose über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Auf dem Grill mit mittlerer Hitze garen, dabei immer mal wieder mit den Resten der Marinade bepinseln. Kurz vor dem Servieren auf der Hautseite scharf angrillen.
Guten Appetit!


Aprikosen-Sanddorn-Konfitüre mit Lavendel
Ein Rezept von Davina Dähn, sööt un soltig
Ihre Zutatenliste für 6 Gläser à 250 g:
» 750 g voll gereifte Aprikosen, entsteinen und halbieren.
» 250 g Sanddornpüree aus dem Glas
» 1 EL Lavendelblüten getrocknet
» 1 unbehandelte Zitrone, davon den Saft, optimal auch den Schalenabrieb
» 1/2 Vanilleschote, das Mark
» 500 g Gelierzucker 3:1
Vorbereitung:
Die Einmachgläser nochmal sehr gründlich reinigen oder auskochen beziehungsweise sterilisieren. Einen kleinen Löffel in den Kühlschrank legen, für die Gelierprobe später.
Konfitüre:
Alle Zutaten für die Konfitüre in einen Topf geben und aufkochen. Für ca. drei Minuten kochen lassen und dabei weiter rühren. Möchten Sie die Konfitüre fein haben, dann die Masse einfach pürieren. Anschließend eine Gelierprobe machen mit dem Löffel. Nach erfolgreicher Gelierprobe, die fertige Konfitüre zügig in die vorbereiteten Gläser füllen und schließen. Ich empfehle Ihnen ein noch warmes frisch gebackenes Brioche und Butter dazu.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Ihre Davina