Wer hat im Sommer, Herbst und Winter schon geglaubt, dass 2021 Festivals stattfinden dürfen? Fast nichts läuft: Hurricane, Deichbrand, Elbjazz, Wacken, A Summer’s Tale sind nur ein paar der Festivals, die schon im zweiten Jahr nicht stattfinden dürfen. Für eine große Ausnahme sorgt – wie im vergangenen Sommer – Campus Management auf den Lüneburger Sülzwiesen. Möglich wird es durch ein ausgeklügeltes Konzept des Lüneburger Veranstalters, der mit dem Kultursommer der Veranstaltungsbranche wieder mehr Arbeit gibt. Zum Konzept gehören separate Ein- und Ausgänge, Handwasch- und Desinfektionsstationen, getrennte Ausgabestellen für Getränke und Essen, Abstandsregeln und das Tragen einer Maske auf dem Festivalgelände – nur beim Sitzen darf die Maske fallen.
Der Lüneburger Kultursommer kann sich auch in diesem Jahr mit einem beachtlichen Line – Up sehen lassen. Chilly Gonzales eröffnet die Veranstaltungsreihe am 2. Juli. Jan Delay & Disko No.1, Michael Mittermeier, Bodo Wartke, Bosse und Clueso sind nur ein paar der Künstler mit großem Namen. Und auch die Kleinsten werden berücksichtigt. Denn „Deine Freunde“ , die normalerweise Bass, Gefühle und fette Beats ins Kinderzimmer pumpen, sind live ebenfalls mit dabei.
FR, 02.07.
Chilly Gonzales
Der aus Kanada stammende und derzeit in Europa lebende Pianist, Entertainer und Grammy-Gewinner Chilly Gonzales ist für seine Erfolgstrilogie Solo Piano I-III ebenso bekannt wie für seine Show und seine Kompositionen für preisgekrönte Stars. Dem Klavier nähert Gonzales sich mit klassischer und jazz-musikalischer Ausbildung, aber mit der Haltung eines Rappers. Er hält mit über 27 Stunden den Guinness-Weltrekord für das längste Solokonzert.


SO, 04.07.
Bodo Wartke
Mit seinem vierten Klavierkabarettprogramm beweist Bodo Wartke einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Gentleman-Entertainer. Ob er Liebeslieder singt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt: sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt. Seine Klaviersdelikte sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen, die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft.
FR, 09.07.
Culcha Candela
Es gibt Songs, die für immer bleiben. Und es gibt Bands, die nicht wegzudenken sind. Am 7. Juli 2020 feierten die vier Berliner ihren 18. Geburtstag; somit sind die Jungs mit ihrer langen Karriere bereits so etwas wie die Gute-Laune-Dinosaurier Deutschlands! Doch bei all der Party und den tanzbaren Hits haben sie nie ihre Leidenschaft für Musik verloren. Auch nicht ihr Herz für soziales Engagement gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie. Peace, love and unity – jetzt erst recht!


SA, 10.07.
Giant Rooks
Ihr Sound ist besonders und eindrucksvoll: Da stapeln sich Schlagzeuge übereinander, werden ergänzt von räumlich-klingender Percussion. Die Gitarren werden in den Keller gepitcht, die Bassabsorber im Studio zur Bassdrums. Dazu kommen Orchestrales, Großes: Cellos, Trompeten – Kombinationen aus echten Instrumenten und Samples, die dem Sound Tiefe und Weite geben. Sänger Frederik Rabe, Gitarrist Finn Schwieters, Bassist Luca Göttner, Keyboarder Jonathan Wischniowski und Drummer Finn Thomas, Giant Rooks überlassen trotz ihres kometenhaften Aufstiegs der letzten Jahre nichts dem Zufall. Das Wichtigste: Der Vibe muss stimmen.
SO, 11.07.
Deine Freunde
Markus Pauli, Florian Sump und Lukas Nimscheck haben sich seit ihrer Bandgründung 2011 vom Mama-Blogger-Geheimtipp zu einer festen Instanz der deutschen Musikszene gemausert, spielen heute in den größten Hallen des Landes und ziehen mit ihren eigenen Sommer-Festivals „Kindsköpfe im Park“ fast 50 000 Besuchern. In vielen, deutschen Kinderzimmern befindet sich mindestens eine kaputtgeliebte CD der vier bisher erschienenen Studioalben, die schon mal bis auf Platz 25 der deutschen Charts klettern. Im Sülzwiesen-Gepäck haben sie ihr fünftes Werk namens „Helikopter“. Damit bieten Deine Freunde einen Rundflug über den alltäglichen Familien-Wahnsinn.


MI, 14.07.
Clueso
Vor vier Jahren hat Clueso einen „Neuanfang“ gewagt. Seitdem hat er zwei Nummer-eins- Alben rausgebracht und eine ausverkaufte Hallentour mit über 100000 Zuschauern gespielt. In diesem Jahr hat er mit der Veröffentlichung von drei Singles eine neue Schaffensphase eingeleitet: Die strahlenden Songs ziehen völlig andere Ebenen ein, ohne dass der Pop verloren geht. Loslassen und festhalten, Gas geben und innehalten – die Konzerte von Clueso sind ein großartiges Live-Erlebnis, das Fans aus allen Generationen vereint.
DO, 15.07.
Michael Mittermeier
1996 erschien Michael Mittermeiers Programm „ZAPPED!“ urknallgleich auf der deutschen Comedy-Bildfläche. Mit schwarzer Lederhose, blauem Shirt und umgedrehtem Basecap zerlegte er die damalige Fernsehlandschaft. Dafür gab es neben Chart-Erfolgen unzählige Auszeichnungen. Mittermeier, der Pionier der deutschen Stand-Up- Comedy, inspirierte Generationen von Comedians nach ihm. Mit seinem neuen Programm feiert er jetzt 25-jähriges Bühnenjubiläum: „ZAPPED! – Ein TV-Junkie kehrt zurück!“ ist ein nostalgischer Rückblick in die TV-Geschichte und Brennglas auf die Streaming-Kultur der Gegenwart.


FR, 16.07.
Söhne Hamburgs
Nach dem großartigen Erfolg ihrer Weihnachtstour 2019, mit ausverkauften Häusern von Nord- bis Ostsee, von Kiel bis in den Harz und ihrem Gastspiel in der ausverkauften Barclaycard Arena und Lübecker MUK, wollen die Söhne Hamburgs dieses Jahr den Sommer ausgiebig feiern – mit Swing, Charme und einer gehörigen Portion norddeutschem Humor. Und das geht natürlich nirgends besser als bei dem Lüneburger Kultursommer. Wenn dann Deutschlands Soulstimme Stefan Gwildis, Tastenmagier Joja Wendt und die Allzweck-Bühnenbegabung Rolf Claussen auf der Bühne erscheinen, ist das „pures Dynamit“.
SO, 18.07.
Milow
Was 2007 mit Hits wie „You Don´t Know“ oder seiner Akustik Coverversion von 50 Cents „Ayo Technology“ begann, ist längst zur internationalen Erfolgsgeschichte geworden! Mit seinem sechsten Album „Lean Into Me“ schlägt Milow nun ein weiteres Kapitel auf. Kaum jemand schafft es derart gekonnt, hochpersönliche Themen in universelle Hymnen zu verwandeln wie der belgische Singer-Songwriter. Auf der Bühne blüht er derart auf, dass selbst das TV-Publikum von „Sing Meinen Song“ am Bildschirm Zeuge wurde, welch ungeheure Kraft der ansonsten sehr zurückhaltende Belgier nur mit seiner Stimme und seiner Gitarre entfachen kann!


DO, 22.07.
Das Lumpenpack
Das Lumpenpack wechselt zwischen spontanen Moderationen und Stand-Ups hin zu humorvollen und druckvollen Popsongs. Stets in eine Konfettiwolke eingehüllt, gewinnt die Band in den letzten Jahren diverse Contests und Preise, ihr Hit „Guacamole“ wird über 15 Millionen Mal geklickt, sie sind zu Gast bei verschiedensten TV-Formaten, auf Musikfestivals und spielen etliche ausverkaufte Konzerte. Stilistisch haben sie alle Konventionen hinter sich gelassen. College-Rock, Trap, Balkan Pop, freier denn je bedienen sie sich der Genres, aber nie rein parodierend, sondern stets als augenzwinkernde Hommage.
FR, 23.07.
Annett Louisan
Annett Louisan ist die Stimme des deutschsprachigen Chansons. Zahlreiche Gold- und Platin-Alben stehen für sich. Bis heute hat sie weit mehr als eine Million Tonträger verkauft. Ebenso viele Menschen haben ihr auf ihren Tourneen zugehört. 2019 veröffentlichte die Künstlerin ihr lang erwartetes neues Album „Kleine große Liebe“. Das und vieles mehr bringt sie mit in die Salzstadt. Die Fans können sich auf ein Konzerthighlight in Lüneburg freuen!


SA, 24.07.
Jan Delay & Disko No. 1
Gemeinsam mit seiner Band spielt Jan Delay Disco, Trap, Funk, Afrobeats, Ska, Arenatechno, Reggae, Rock, Soul. Es sind die kleinen Brüche und scheinbaren Widersprüche in seiner Musik und Künstlerpersönlichkeit, die ihn seit mehr als drei (!) Jahrzehnten relevant bleiben lassen. Immer wieder beweist er treffsichere Reimkunst und seinen feinen Sinn für knackige Slogans. Sein Trademark – die Stimme – ist einzigartig. Vor allem aber liegt die Popularität an einer hart erspielten Tatsache: Es gibt hierzulande schlichtweg keine bessere Live-Band als Disko No. 1 und ihren stylischen MC Jan Delay.
FR, 30.07.
Michael Schulte
„Beruhigend, lebensfroh und voller Energie“ (FFH), so kennt man Michael Schulte bei allem was er tut. Coach bei „The Voice of Germany“, Teilnehmer beim „Eurovision Songcontest“, ausverkaufte Konzerte auf seinen „Dreamer“ und „highs & lows“ Touren und weitere zahlreiche Festivals und Open-Airs in ganz Deutschland. Die letzten Jahre hätten für ihn nicht besser laufen können. Mit seinem aktuellen Album „highs & lows“ und Hits wie „All I Need“ oder „Keep Me Up“ ist das in Buxtehude lebende Nordlicht aus den deutschen Radio-Charts nicht mehr wegzudenken.


SA, 31.07.
Bosse
Axel Bosse – unzählige Chart-Platzierungen und viele Preise sprechen für sich. Er veröffentlichte mit seiner ersten Single auf dem neuen Album „Der letzte Tanz“ eine Abschiedshymne ohne jeglichen Pathos, doch dafür mit einer Lebensfreude, die um die schönen Momente der Vergangenheit und der Zukunft weiß. Aus dieser Lebensfreude entspringt der Blick nach vorne und das Gefühl, dass bald wieder hemmungslos getanzt werden kann.