Startseite » Kochen ist Wellness

Kochen ist Wellness

von Gastautor
Erschienen: Zuletzt aktualisiert:

Egal welches Hobby sie neu für sich entdeckt, Kochen ist und bleibt ihre größte Leidenschaft, erzählt Korinna Olfermann. Verheiratet mit einem Landwirt, wohnt die 30-Jährige Mutter von drei Kindern am Rande der Lüneburger Heide. Auf einem Bauernhof natürlich, als Hausfrau und Hofmanagerin.
Das Interesse für Lebensmittel sei schon als Kind da gewesen, bis heute ist es ungebrochen. Beispielsweise, wenn es um den Anbau von Obst, Gemüse und Getreide geht oder die Entstehung tierischer Lebensmittel. Das Beste ist dann, wenn es mit der Ernte in die Küche geht. „Das hier ist nicht nur mein Beruf, es ist Berufung“, so die gelernte Köchin.

Was Korinna Olfermann über die Natur und Lebensmittel weiß, kommt zu großen Teilen von den Großeltern, sagt sie. Zum Beispiel, dass sonnengeküsste Kirschen ein ganz besonderes Aroma entfalten. „Bis hoch in den Kirschbaum geklettert bin ich, um die dicksten und schönsten aus der Krone des Baums zu pflücken, damit die Marmelade auch ja das Aroma einer vollreifen saftig roten Kirsche bekommt.“ Ihre Ergebnisse teilt die Landhausköchin per Foto und passendem Rezept auf Instagram. Für uns hat sie drei leichte Sommer-Rezepte kreiert. Viel Spaß beim ausprobieren und Guten Appetit!

Dinkel- Weizen- Baguette

Zutaten:
» 350 ml warmes Wasser
» 20 g frische Hefe
» 1 TL Honig
» 300 g Dinkelmehl Typ 630
» 250 g Weizenmehl Typ 1050
» 1/2 Eßl. Salz

Zubereitung:
Wasser, Hefe und Honig mischen und 10 min. abgedeckt ruhen lassen. Mehle und Salz zugeben und miteinander verkneten. Weitere 20 min abgedeckt ruhen lassen. Auf einer Arbeitsfläche in etwas Mehl Baguettes Rollen und sie auf ein bemehltes Baguetteblech legen. Mit einem Tuch abdecken und weitere 10-15 Minuten ruhen lassen. Ofen auf 230 Grad Umluft vorheizen.
Baguetteblech auf ein weiteres mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen, ggf. ziselieren und auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen.
20 Minuten backen und anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Foto: nh/Korinna Olfermann
Foto: nh/Korinna Olfermann

Kiwi Mozzarella mit Blattsalaten und Cashewkernen

Zutaten:
» 2 reife Kiwi Gold
» 1 Mozzarella
» verschiedene Blattsalate (Lollo Rosso, Lollo Bianco, Eichblatt etc.)
» 2 cl. weißen Balsamico Essig
» 3 cl. Limettenöl 
» 1 cl. Rapsöl 
» 1 cl. Grenadinesirup
» Salz 
» Pfeffer 
» geröstete und gesalzene Cashewkerne

Zubereitung:
Kiwi schälen und mit dem Mozzarella in Scheiben schneiden. Abwechselnd im Kreis auf einen Teller legen. Blattsalate waschen und zupfen und ein Bouqet in die Mitte drapieren. Aus dem weißen Balsamico, Ölen, Sirup, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette herstellen und über den Salat träufeln. Cashewkerne hacken und rüber streuen.

Erdbeer – Tonkabohnen – Trifle

Reicht für ca. 10 Rundglas-Weckgläser von 140 ml Volumen:

» 165 g Sahne
» 100 g griechischer Joghurt
» 125 g Mascarpone
» 50 g Zucker
» 1/8 Tonkabohne gerieben 
» 100 g Haferkekse 
» 100 g frische Erdbeeren

Zubereitung:
Sahne, griechischer Joghurt, Mascarpone, Zucker und geriebene Tonkabohne in eine Rührschüssel geben und gemeinsam aufschlagen. Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden. Haferkekse zerbröseln. Abwechselnd Creme, Erdbeeren und Haferkekse in die Gläser füllen. Ein Dressierbeutel kann hierbei sehr hilfreich sein. 12 Std. kalt stellen und servieren.

Foto: nh/Korinna Olfermann

Weitere interessante Artikel