Es ist ja schlimm genug, dass man umziehen muss, und dann auch noch in die Stadt, findet Anna. Das haben die Eltern so entschieden. Eine Bedingung hat Anna dann aber doch: „Nicht ohne meinen Trecker!“ Das gleichnamige Theaterstück für junges Publikum erzählt mit Hilfe eines Zukunftsforschers, wie es mal sein könnte, mit einem Trecker in der Stadt zu leben. Gespielt wird das Stück auf der Wiese des Jahrmarkttheaters in Bostelwiebeck. Und ein Trecker spielt auch mit.
Wird es in Zukunft noch Ampeln geben? Lohnt sich die Freundschaft mit einem Krokodil, welches im Kompostklo lebt, und wächst Weizen weiterhin auf Feldern? Und natürlich die wohl wichtigste Frage für Anna: Wozu braucht man in der Zukunft noch einen Trecker? Diese Fragen und vieles mehr erwartet das Publikum in der rund 70-minütigen Vorstellung. Mitmachen gehört auch dazu.
Das Jahrmarkttheater bespielt seit 2008 den Landkreis Uelzen, zunächst im Freien in Wettenbostel, mittlerweile am Stammsitz im kleinen, gut 50 Einwohner zählenden Bostelwiebeck. Im vergangenen Jahr ging so gut wie nichts, nun passiert wieder viel. Unter dem Motto „Jahrmarkt der Zivilisation“ stellt das Team um Thomas Matschoß, Anja Imig und Andrea Hingst diesen Theatersommer. Die Zuschauer verfolgen auf Klapphockern die Vorstellungen auf dem ganzen Hof.
Die Buch-Grundlage zu „Trecker kommt mit“ stammt von Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich, 2018 wurde die Geschichte als „Schönstes Kinderbuch“ ausgezeichnet. Neben dem Kinderstück wird ab 29. Juli als Hauptproduktion das „Patience Camp“, ein Stück über das Überstehen von Katastrophen, zu sehen sein.
- Vorstellungen gibt es wieder im August jeweils um 15 Uhr:
- Samstag, 07. August
- Sonntag, 08. August
- Sonntag, 15. August (auch 11 Uhr)
- Samstag, 21. August
- Sonntag, 22. August