Wir haben lange darauf gewartet. Jetzt ist der Sommer endlich da. Mit ihm die heißen Temperaturen. Nicht jeder verträgt diese gut. Eine gesunde Ernährung ist an diesen Tagen besonders wichtig. Mit ein paar Tipps kommen Sie ausgeruht und entspannt durch die heiße Zeit.
Das Trinken nicht vergessen
Laut der deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten Erwachsene mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag trinken. Bei Hitze oder körperlichen Aktivitäten sogar noch mehr. Am besten in Form von Wasser oder ungesüßten Tees.
Peppen Sie ihr Wasser doch mal mit gefrorenen oder frischen Früchten auf. Das kühlt und erfrischt und funktioniert auch mit Tees.

Leichte kleine wasserreiche Snacks
Wenn der kleine Hunger kommt, greifen Sie doch einfach mal zu wasserreichen Lebensmitteln wie frischem Obst oder Gemüse. Ob Melonen, Gurken, Beeren, Pfirsiche, die Auswahl im Sommer ist groß. Haben Sie schon mal Weintrauben eingefroren und genossen? Herrlich erfrischend. Es muss nicht immer ein Eis sein. Soll es lieber etwas herzhaft sein? Wie wäre es mit Oliven, Peperonis oder Salzstangen? Durch das Schwitzen im Sommer verliert der Körper ordentlich an Vitaminen und Mineralstoffen. Der perfekte Ausgleich.
Feta-Melonen-Salat mit gerösteten Pinienkernen
Zutaten für 4 Personen:
eine mittelgroße Wassermelone (kühl gelagert )
250 g Feta
eine gute handvoll Pinienkerne
1 kleines Bund frische Pfefferminze
1 Essl. gutes Olivenöl
vorsichtig mit Salz, da Schafskäse meistens schon gut gesalzen ist.
eine Prise frischer Pfeffer
Zubereitung (bitte erst kurz vor Verzehr):
Die Schale der Melone entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten. Dann den Schafskäse mit der Hand über der Melone zerbröseln. Die Pfefferminze waschen und klein schneiden. Olivenöl dazu. Alles miteinander vermengen. Kurz vor dem Servieren bitte die noch warmen Pinienkerne drüber streuen. Guten Appetit.
Wenn der große Hunger kommt
Schnitzel, Sahnesaucen, Pasta & Co. sollten Sie in der Mittagshitze lieber vermeiden. Die Kombination von schwerem fettreichem Essen und Hitze passt einfach nicht zusammen und macht müde und träge. Probieren Sie es doch mittags mal mit Alternativen wie kalten Gemüsesuppen, Salaten oder Quarkspeisen und verlegen Sie Ihre warme Mahlzeit in den Abend.
Warm und warm gesellt sich gut
Wenn es draußen heiß ist, möchte man nur zu gerne eine eiskalte Abkühlung aus dem Kühlschrank genießen. Doch Vorsicht. Greifen Sie bei Sommerhitze lieber zu einem warmen Getränk. Sie verbrauchen viel zu viel Energie, um die kalten Getränke auf Körpertemperatur zu bringen. Außerdem können kalte Getränke bei Hitze auf die Verdauung schlagen. Daher probieren Sie es doch zum Beispiel mit einem lauwarmen Pfefferminztee. Pfefferminze kühlt und ist somit ein perfekter Durstlöscher für warme Sommertage.