Startseite » Lust auf Ehrenamt?

Lust auf Ehrenamt?

von Gastautor
Erschienen: Zuletzt aktualisiert:

Von Lilly von Consbruch

Wer sich in Lüneburg ehrenamtlich engagieren möchte oder interessante Anlaufstellen sucht, wird schnell fündig. Wir haben drei Angebote herausgepickt:

Heinrich-Böll-Haus

Das Heinrich-Böll-Haus in Lüneburg vereint rund ein Dutzend Initiativen und Vereine unter seinem Dach in der Katzenstraße 2. Dazu gehören Ortsgruppen international agierender Organisationen wie UNICEF, Greenpeace, Fridays for Future, Fossil Free oder terre des hommes. Auch bundesweit aktive Gruppierungen wie der BUND, Seebrücke e.V., der Verkehrsclub Deutschland und der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) sind mit ihren Regionalgruppen im Heinrich-Böll-Haus vertreten. 

SCHLAU Lüneburg ist das lokale Schulaufklärungsprojekt zu den Themen sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt unter dem Schirm von SCHLAU Niedersachsen. Die Lüneburger Mitglieder besuchen ehrenamtlich Schulen in Lüneburg sowie im Landkreis, um Vorurteile abzubauen und vor Diskriminierung zu schützen.

Aber auch kleinere und weniger bekannte Vereine haben ihren Platz in der Katzenstraße gefunden: Die Mitglieder von Lünebohne e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, Lüneburg für globale Gerechtigkeit und bewussten Konsum zu begeistern – mit Bildungsworkshops, Aktionstagen und Infoveranstaltungen. Als Teil der bundesweiten Bio-Brotbox Initiative verteilen die Mitglieder des Lüneburger Vereins seit 2008 in Stadt und Landkreis Lüneburg jedes Jahr gefüllte Brotboxen an die Kinder der ersten Grundschulklassen, um auf die Bedeutung eines täglichen, gesunden Frühstücks aufmerksam zu machen und gleichzeitig den Blick auf die Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln bei Kindern, Eltern und Schulen zu schärfen.

Darüber hinaus beherbergt das Heinrich-Böll-Haus das Avenir, ein Café, das auf bewussten Konsum und fairen Kaffee setzt. Das Infocafé „Anna & Arthur“ bietet nach eigener Aussage Raum für linke Politik, für Kultur, Konzerte, Vorträge, Filmabende, Diskussionen und Theater.
Trägerverein des Heinrich-Böll-Hauses ist der Verein „Unsere Welt – für Frieden, Umwelt, Gerechtigkeit“. 

Mehr Informationen gibt es unter www.boell-haus-lueneburg.de

Zeit für Kinder

Das Angebot „Zeit für Kinder“ der evangelischen Familien-Bildungsstätte Lüneburg (fabs) richtet sich an junge Familien, die Unterstützung im Alltag brauchen. Oftmals können Großeltern, Geschwister oder Freunde bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen – doch gerade nach einem Umzug in eine neue Stadt fehlen diese Kontakte anfangs. Die fabs bildet deshalb Ehrenamtliche aus, die ein- bis zweimal die Woche für zwei bis drei Stunden zu den Familien nach Hause kommen. Welche Aufgaben übernommen werden, kann individuell abgesprochen werden. 

Wenn Sie selbst Zeit haben, sich um andere Kinder und Familien zu kümmern, oder das Angebot in Anspruch nehmen möchten, finden Sie mehr Informationen unter https://familienbildungsstaette.de/detailansicht/fabs-zeit-fuer-kinder-unterstuetzung-fuer-junge-familien

Servicestelle Ehrenamt

Die Servicestelle Ehrenamt an der Waagestraße 1 ist Anlaufstelle für Initiativen, Vereine, Interessensgruppen und weitere Akteure, wenn es um die Vermittlung und Vernetzung von Ehrenamtlichen und Organisationen, Schulen oder auch Angeboten geht. Kathrin Wolter und Juliane Ette unterstützen als Ansprechpartnerinnen des Kompetenzzentrums bei bürokratischen und organisatorischen Hürden, rechtlichen oder finanzielle Fragen und informieren über Räume, Sachmittel oder Projektausschreibungen. 

Zudem untersützt die Servicestelle auch junge Initiativen durch die aktive Zuarbeit in administrativen Tätigkeiten. Aktuell wird die Servicestelle über einen Zeitraum von 1,5 Jahren erbrobt. Ziel ist es, das Ehrenamt kontinuierlich und bedarfsgerecht zu fördern. Das Angebot der Servicestelle ist eine unabhängige Dienstleistung. 

Mehr Informationen unter www.lueneburg2030.de/servicestelle/

Weitere interessante Artikel