Mai 2022

Risiko: Diesen Erpel am Rande des Lösegrabenwehrs lichtete Birgitt Griebe ab.

Schimmer: Die gleißende Luhe veranlasste Wilfried Rößner bei seiner Paddeltour, ein Foto zu schießen.

Klarheit: Pietro Tomasino griff beim Anblick der Lüner Mühle, die sich in der Abendsonne in der Ilmenau spiegelt, zur Kamera.

Rosa: Den vom Saharastaub gefärbten Sonnenaufgang am Salzmuseum nahm Helge Beismann auf.

Inspiration: Ilona Esfandiary faszinierte die schöne Wolkenformation am Lüneburger Abendhimmel.

Frühlingserwachen: Ein Traum von Kirschbaum hielt Heike Küch im Bild fest.

Mühle 2.0: Eine Miniaturmühle, die im Bardowicker Landwehrgraben klappert, entdeckte Karola Schulz. Hübsch anzuschauen!

Plüschmoors: Den plattdeutschen Begriff für Hummel findet Monika Albrecht so toll und freute sich umso mehr, als sie neulich den ersten Plüschmoors im Garten entdeckte – sie steckte tief in einem Krokus und war schon voller Blütenstaub.

Wintereinbruch: Diese Farbkombination animierte Frauke Dietrich zu einem Schnappschuss.
April 2022

Düster: Auch die beklemmende Stimmung beim Aufziehen des Sturmes Zeynep ließ Frauke Dietrich zur Kamera greifen.

Uferlos: Die überschwemmte Ilmenau inspirierte Claudia Brötzmann, den Auslöser zu drücken.

Klarheit: Nachdem sich der Nebel aufgelöst hatte, zückte Jens Ryll bei einem Ausflug ins Pietzmoor seinen Fotoapparat für dieses strahlende Foto.

Frohe Ostertage wünscht Werner Ulbrich den PRISE-Lesern mit diesem Bild von den von seiner Frau bemalten Gänseeiern.

Schein: Der Sonnenuntergang in Bullendorf bei Hohnstorf brachte Frauke Dietrich dazu, auf dem Rückweg von ihrer Arbeit anzuhalten und den Ausblick zu genießen.

Farbklecks: Die ersten Frühblüher hielt Susanne Vick in dieser Aufnahme fest.

Solidaritätsbepflanzung: Edda Momsen bekundet ihr Mitgefühl mit den Menschen in der Ukraine via Kübelbepflanzung.

Frühlingsboten: Die ersten zarten Knospen seiner japanischen Zierkirsche lichtete Heribert Lenz ab.
März 2022

Kurzer, aber hübscher Augenblick: Die Bardowicker Mühle umrahmt von den Farben des Regenbogens lichtete Sabine Kasteinecke ab.

Spektakulär: Das Rathaus scheint zu leuchten auf dieser Aufnahme von Pietro Tomasino.

Sattes Grün trotz grauen Wetters: Dieses Foto machte Karen Jeske-Golisch im Nieselregen im Einemhofer Forst.

Smile: Ein lächelndes Gesicht entdeckte Marlies Wiek in einer vereisten Pfütze beim Gassigehen in Deutsch Evern.

Mystisch: Fasziniert von den Möglichkeiten der Kamera seines neuen Handys hielt Luk Lühr Nachtwache, um den Mond abzulichten.

Vorfreude auf den Frühling verleiht Werner Ulbrich mit dem Foto eines früh blühenden Krokus.

Kunstwerk: Elbe und Himmel Ton in Ton nahm Volker Degen-Feldmann während eines Spaziergangs zum Heisterbusch auf.

Stimmung vor dem Sturm inspirierte Käthe Findorf in der Nähe von Rullstorf.
Februar 2022

Strahlend Blau: Claudia Brötzmann fing bei einem herrlichen Dezemberspaziergang diese Bienenbüttler Ansicht ein.

Oldendorfer Totenstatt: Mit seinem Foto erinnert Werner Ulbrich an die winterliche Februarwoche 2021.

Erwischt von Pietro Tomasino: Gemütlich vom Sims aus beobachtet die Katze das geschäftige Treiben auf der Rosenstraße.

Feuriges entdeckte Frauke Dietrich in Adendorf. Ein in der Sonne „brennendes“ Bäumchen.

Erleuchtet erlebt der Berliner Olaf Krannich die Lüneburger Altstadt.

Kopfüber: „upside down“ nennt David Krause sein Foto vom Lopausee.

Vollmond neben der Abtswasserkunst, den hat Thomas Kühl fotografisch festgehalten.

Erstarrtes: Bizarre Eisskulpturen an der Fischtreppe fotografierte Ilona Esfandiary.

Frostig: Als perfekt empfindet Nina Michaelis die „Eisblume“ an der Ilmenau.

Weiden: Schöne Wasserspiegelung am Treidelweg zwischen Lüneburg und Bardowick hat Käthe Findorf abgelichtet.
Januar 2022

Farbenfroh: Dieses Entenpaar auf dem Schierbrunnenteich an der Sporthalle Kaltenmoor beeindruckte PRISE-Leser Werner Ulbrich.

Lichtblick: Goldfarbene Blätter und strahlend blauer Himmel über der Feldmark Dehnsen erfreuen das Gemüt von Wolfgang Koltermann.

Begrenzt: Punktuellen Regen über dem MTV-Sportpark am Kreideberg fotografierte Otto Winkel.

Herbstspaziergang: Das leuchtende Laub auf dem Treidelweg von Lüneburg nach Bardowick erhellt den Tag und die Seele von Karola Schulz aus Bardowick.

Saubere Früchtchen: So grau ist der November gar nicht, wenn man genau hinsieht, findet Nina Michaelis.

Lüneburg bei Nacht hielt Käthe Findorf aus Rullstorf am ersten Adventswochenende fest.

Leuchtend: Den Herbst im Wilschenbrucher Wald lichtete Brigitte Schult ab.

Hell strahlt hier die Natur an der Ilmenau in Deutsch Evern – eingefangen von Claudia Brötzmann.

Weite: Der doppelte Regenbogen über Handorf begeisterte Gerda Zimmermann.

Strudel: Von Pietro Tomasino stammt dieses Bild mit Blick auf den Stintmarkt

Impressionen aus dem weihnachtlichen Lüneburg schickte uns PRISE-Leserin Babette Jahnke.

Mystisch: Der Vollmond über der Lüneburger St. Johanniskirche faszinierte Meike Albrecht.
Dezember 2021

Innenstadt unter diesem federleichten Himmel präsentiert uns Meike Albrecht den Sande.

Weitblick von Nina Michaelis am Elbe-Seitenkanal nahe Bienenbüttel auf der Feierabendrunde mit dem Rad.

Treppengiebel aufgenommen von Babette Jahnke.

Septembermorgen in Hützel hat Inna Lüdecke für uns eingefangen.

Wie Schnee findet Gerda Zimmermann, sehen die Tannen voller Spinnenweben auf einem Feld an der B 4 bei Wittorf aus.

Ungefiltert fotografierte Sabine Kasteinecke die Ilmenau in der Nähe von Fahrenholz in der Samtgemeinde Elbmarsch.

Puschelig Peter Mertz, Nachbar aus dem Lokalportal hat auch einen Namen für das Eichhörnchen: Angie
November 2021


Morgenruhe am Stint inspirierte PRISE-Leserin Ines Beismann.

Strahlend: Medienhaus-Fotograf Michael Behns nutzte seine Drohne für dieses postkartenreife Luftbild von Lüneburg.

Filigran: Am Morgentau in der Heide erfreute sich Heidrun Enders.

Göttliche Dämmerung vom Kalkberg aus hat Soraya Memet für uns eingefangen.

Leuchtend: Die Kürbisse, die Babette Jahnke vor dem Lüneburger Rathaus aufnahm, scheinen förmlich zu glühen.

Lecker: Gleich ein ganzes Kürbisfeld fotografierte Heike Küch.

Leuchtend 2: Meike Albrecht fotografierte diesen tollen Sonnenuntergang im Hinterhof - rechts die Glockengießerstraße, links Am Sande.

Herbstdekoration im Wildpark Lüneburger Heide hielt Käthe Findorf mit ihrer Kamera fest.

Wunderschön: Diesen Sonnenuntergang hielt Heike Küch für die PRISE fest.

Schnappschuss: Ein Eichhörnchen lief Ilona Esfandiary beim Spaziergang im Wald von Bad Bevensen vor die Linse.

Erntezeit: Anke Hermann lichtete ihren Pilzfund in der Vrestorfer Heide ab.
Oktober 2021

Ilmenauniederung: Besonders bei gutem Wetter ein schönes Ziel für einen Spaziergang. Der Tipp kommt von David Gohla.

Heidschnuckenstall: Mit Kindern ist der Heidschnuckenstall in der Kronsbergheide ein echtes Highlight. Ein Ausflugstipp
von David Gohla.

Hof an den Teichen: Für Juliane Sander ihr absoluter Lieblingsplatz.

Naturbad Bardowick: „Eines der schönsten Naturbäder, direkt um die Ecke“, schreibt Janina Lux zu diesem Foto.

Traktor in Action: Nebst Schafe, Ziege, Schwein & Co. festgehalten von Sophie Marie Doyen an den ‚Hof an den Teichen‘ in Rettmer.

Fähranleger Bleckede: S. Lange hat ihren Lieblingsplatz im Lüneburger Umland für uns festgehalten.

Barfusspark Egestorf: Für Janina Lux ist der Barfusspark in Egestorf einer ihrer Lieblingsorte.
September 2021

Kurpark: Ein Blickfang ist der blühende Lüneburger Kurpark. Aufgenommen von Hans-Jürgen Leps.

Natur: Ganz nah dran kam Brigitte Austin mit ihrer Kamera.

Gewitter über der Stadt. Uta Böhme hat das Naturschauspiel aus ihrem Wohnzimmerfenster beobachtet.

Sommerzeit ist Sonnenblumenzeit. Diese Farbenpracht hat Melitta Münzel in Kirchgellersen entdeckt.

Blick auf den Kieselgurteich bei Schwindebeck Danke an Jürgen Aevermann.

Strohernte in Niendorf bei Bienenbüttel. Aufgenommen von Carola Müller.

Blick über Lüneburg. Danke an Michael Behns.

Tierisch Wer schaut denn da? Dieser tierische Schnappschuss hat uns von Heike Küch erreicht.
August 2021

Morgenröte: Dieses stimmungsvolle Foto aus Radbruch hat uns Karen Jeske-Golisch gesendet.

Lüneburger Fachwerk bei einem Stadtrundgang eingefangen.

Elbfeeling: Der Sommer macht Lust auf Spaziergänge durch die Region, wie hier an der Elbe bei Bleckede.

Sonntagswetter in Oerzen fotografiert von unserer Redaktion.

Hasenburger Bach mit Blick durch das Holzgeländer, gesichtet von Ines Beismann.

Blütenpracht mit Blick auf die Kirche St. Johannis.

Natur: Diesen Schmetterling hat Alexandra Becker vor die Linse bekommen.

Sommer am Stint, aufgenommen von Fotograf Michael Behns.

Tierischer Besuch beim LSK, festgehalten von Michael Behns.

Rosenzeit: Heinz A. Kleiske hat diese Impression im Melbecker Biotop festgehalten.
Juli 2021

Tulpenpracht in Sammatz, aufgenommen von Günter Fimmler. Foto: nh/Günter Fimmler

Flusslandschaft: Tanja Sommer hat an der Luhe für ein Foto Halt gemacht. Foto: nh/Tanja Sommer

Pusteblumenalarm in Radbruch, entdeckt von Karen Jeske-Golisch. Foto: nh/Karen Jeske-Golisch

Farbenreich: Miriam Allerlei hat diesen tollen Blick auf die Ilmenau eingefangen. Foto: nh/Miriam Allerlei

Natur: Diese Kornblume hat unsere Redaktion in Klein Sommerbeck entdeckt. Foto: nh/jdr

Tierisch: Spinne mit Babys, ein Schnappschuss unserer Redaktion. Foto: nh/jdr

Fleißig Diese Hummel ist Heike Küch vor die Linse gekrabbelt. Foto: nh/Heike Küch

Ruhe: Auf einem Waldspaziergang bei Egestorf ist dieses Foto entstanden.

Idyllisch wirkt diese Mohnwiese in Melbeck. Aufgenommen von Renate Drewes. Foto: nh/Renate Drewes

Eindrucksvoll: Ein Rabe mach Rast. Danke an Heike Dilger. Foto: nh/Heike Dilger

Buntes aus dem Radbrucher Forst, aufgenommen von Karen Jeske-Golisch. Foto: nh/Karen Jeske-Golisch
Juni 2021

Leuchtend: Gelb zeigt sich dieses Rapsfeld bei Artlenburg. Danke an Michael Behns. Foto: nh/Michael Behns

Schietwetter in Radbruch am Karpfenteich. Aufgenommen von Karen Jeske-Golisch. Foto: nh/Karen Jeske-Golisch

Stintmarkt: Der Ewer legt ab. Fotografiert von Ilona Esfandiary. Foto: nh/Ilona Esfandiary

Blütenpracht: Diese Tulpenblüte in Herzform hat Norbert Wolf vor die Linse bekommen. Foto: nh/Norbert Wolf

Tierisch: Dieser Rüttelfalke hat sich in der Krone eines blühenden Pflaumenbaumes niedergelassen. Danke an Rainer Otto. Foto: nh/Rainer Otto

Magnolien im Rathausgarten, ein Schnappschuss unserer Redaktion.

Sonnenuntergang in Handorf, aufgenommen von Heike Küch. Foto: nh/Heike Küch

Blick auf die Elbe bei Bleckede fotografiert von Tanja Lorenz. Foto: nh/Tanja Lorenz

Foto: nh/Gerhard Gödecke

Foto: nh/Thorsten Strobel
Mai 2021

Malerisch: Direkt hinter dem Deich in Bleckede hat Rober Henning diese eindrucksvolle Kulisse mit der Kamera festgehalten. Foto: nh/Rober Henning

Wolkenspiel: über dem Acker, aufgenommen von Karola Schulz in Vögelsen. Foto: nh/Karola Schulz

Sonnenuntergang in Lüneburg, danke an Ilona Esfandiary. Foto: nh/Ilona Esfandiary

Frühblüher: Auf dem Weg zur Brausebrücke in Lüneburg, entdeckt von Michael Kasinski. Foto: nh/Michael Kasinski

Stint: Der Blick über den Stintmarkt ist immer ein Foto wert. Foto: nh/Michael Behns

Herzlich: Diesen tollen Blick auf den Häcklinger Bach hat Uwe Posehn eingefangen. Foto: nh/Uwe Posehn

Natur: Eine idyllische Stimmung hat Brigitte Schult am Wasser aufgenommen. Foto: nh/Brigitte Schult

Spiegelung: Kater auf der Fensterbank. Diese Szene hat Martina Nass in Radbruch festgehalten. Foto: nh/Martina Nass

Wetterspiel zwischen Echem und Scharnebeck, von Frauke Dietrich. Foto: nh/Frauke Dietrich

Tierisch: „Hummel an Schachbrettblume“, gesehen von Beate Leitzmann in ihrem Garten in Reppenstedt. Foto: nh/Beate Leitzmann

Blickwinkel Eine interessante Perspektive auf den Turm von St. Johannis. Danke an Michael Behns. Foto: nh/Michael Behns
April 2021

Tierisch: Diesen Schnappschuss hat Martina Nass eingesendet. Foto: Martina Nass

Blumen: Die ersten Boten des Frühlings blühen in der Lüneburger Innenstadt. Foto: Michael Behns

Schwanenliebe: Schwäne in Frühlingslaune, gesichtet von Heinz Arthur Kleiske aus Melbeck. Foto: Heinz Arthur

Riesig: Die St. Johannis Kirche Lüneburg mal aus einer anderen Perspektive. Foto: Michael Behns

Knopfaugen: Diese kleine Maus, wurde in Niendorf bei Bienenbüttel von Carola Müller gesichtet. Foto: Carola Müller

Land unter auf einem Ausflug nach Hitzacker. Das Foto wurde von Brigitte Schult festgehalten. Foto: Brigitte Schult

Hier mündet die Lopau in die Luhe, aufgenommen von Clemens Rüdebusch. Foto: Clemens Rüdebusch

Natur: Auf einem Spaziergang bei Hohnstorf hat Manfred Stockhusen dieses Motiv eingefangen. Foto: Manfred Stockhusen
März 2021

Stimmung: Kay Benson fotografierte den Friedwald in ganz besonderem Licht. Foto: nh/Kay Bendson

Eisig: Wie der Teich im Wald beim Bockelsberg langsam zufriert, hielt Ingeborg Strebel fest. Foto: nh/Ingeborg Strebel

Schnee: Die bei uns seltene weiße Winterwelt hat viele Leser inspiriert, auch Gaby Harig, die bei herrlichstem Winterwetter in Sudermühlen spazieren war. Foto: nh/Gaby Harig

Tierwelt: Diese Blaumeise hat Carola Müller in ihrem Garten entdeckt. Foto: nh/Carola Müller

Traumhaft: Nils Wellmann lichtete die Ilmenaubrücke in der Altenbrückertorstraße ab, die mit Meerjungfrauen verziert ist. Foto: nh/Nils Wellmann

Reitverbot: Ob das hier immer noch gilt, wissen wir nicht. Der Baum, den Heike Klemm ablichtete, hat das Schild schon fast verschlungen. Foto: nh/Heike Klemm

Ja, wo laufen sie denn? Das Wild im Ochtmisser Gehege, das Brigitte Schult aufnahm, guckt neugierig. Foto: nh/Brigitte Schult

Zugvögel: Diese Wildgänse auf den Elbwiesen bei Wendewisch entdeckte Alexandra Behns. Foto: nh/Alexandra Behns

Eisgang: Die Elbe bei Bleckede. Aufgenommen von Alexandra Behns. Foto: nh/Alexandra Behns

Idyll: Der Wald bei Ochtmissen lockt zum Spaziergang, das findet auch Brigitte Schult. Foto: nh/Brigitte Schult

Pause macht derzeit der Kräutergarten im Kloster Lüne, von dem Corinna Hermes ein Foto schoss. Foto: nh/Corinna Hermes

Winterfreuden: Heike Klemm teilt auch gerne dieses schöne Foto von der Rodelbahn in Barnstedt mit den PRISE-Lesern. Foto: nh/Heike Klemm
Februar 2021

Vernebelt: Raureif in Oedeme. Foto: nh/Ann-Cathrin Voltmer

Wolkenzauber: Das Lüneburger Rathaus ist immer ein Foto wert. Foto: nh/Lars Meier

Gegenlicht: Die St. Michaeliskirche in frühen Morgenstunden. Foto: nh/be

Landluft: Der erste Schnee auf einem Feld in Bardowick. Foto: nh/be

Coronaphänomen: Weil die Lüneburger Innenstadt aktuell so leer ist, bilden sich große Taubenschwärme. Foto: nh/be

Kinderfreuden: Ein seltener Anblick: ein Schneemann im Lüneburger Kurpark. Foto: nh/be

Sundowner: Sonnenuntergang im Wald von Melbeck. Foto: nh/Lars Meier

Schattenspiel: Bei einem Spaziergang lichtete Gabriele Harig die Teufelsbrücke ab. Foto: nh/Gabriele Harig

Vogelperspektive: Die St. Nicolai Kirche von oben ist immer ein Blickfang. Foto: nh/be

Wintermomente: Diese Heideimpressionen aus Amelinghausen laden zum Spaziergang ein. Foto: nh/be
Januar 2021

Glücksbringer: Haben Sie auch schon mal Mark Twain berührt? Das soll nämlich Glück bringen. Ganz entspannt reiht sich die Bronzestatue von Samuel Langhorne Clemens – den meisten wohl als Schriftsteller Mark Twain bekannt – in die Kulisse des Alten Hafens ein. Unschwer zu erkennen: Nicht wenige Leute helfen ihrem Glück auf die Sprünge. Foto: nh/Mark Poulalion.

Die Natur gibt sich der kalten Jahreszeit geschlagen. Aber die Heckenrosen mit ihren Hagebutten trotzten dem Wind. Aufgenommen von Sabine Kasteinecke vor der sonnigen Kulisse der Ilmenau bei Wittorf. Foto: nh/Sabine Kasteinecke

Impression am Stint. Im Hintergrund: St. Nicolai. Foto: nh/Mark Poulalion.

Streifzug: Bahnschienen an der
Zeppelinstraße. Foto: nh/Sebastian Pape.

Spiegelung: Sebastian Pape hat während eines Spaziergangs am Elbe-Seitenkanal diese eindrucksvolle Kulisse mit der Kamera festgehalten. Foto: nh/Sebastian Pape

Winterliche Stimmung an der Ilmenau bei Bardowick. Foto: nh/Anja Kühl

Winterliche Stimmung an der Ilmenau bei Bardowick. Foto: nh/Anja Kühl

Winterliche Stimmung an der Ilmenau bei Bardowick. Foto: nh/Anja Kühl

Morgendlicher Besuch: Andächtig staunt das Eichhörnchen über den eigentlich für die Meisen gedachten leckeren Knödel, den es am Ende nur allzu gerne angeknabbert hat. Foto: nh/Einar Petersen.

Lichtspiel: Marco Roß hat diesen Blick auf die Michaeliskirche eingefangen. Foto: nh/Marco Roß